Schonwolder Moor

Entdecken Sie unser Moorprojekt in Deutschland, das Schonwolder Moor.
Mehr lesen Reduzieren
schonwolder-moor

Über das Schonwolder Moor

Über das Schonwolder Moor

Das Schönwolder Moor im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern ist unser erstes Moorrenaturierungsprojekt in Deutschland.

Dieses Moor entstand durch die allmähliche Verlandung und Austrocknung eines Sees, ein Prozess, der wahrscheinlich nach der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren begann. Bis zum späten 18. Jahrhundert wurde es als Weideland genutzt, im 19. Jahrhundert folgte der Torfabbau. In den 1950er Jahren ermöglichte der gesunkene Wasserstand das Anwachsen von Wäldern in dem ehemaligen Moor. Diese Veränderungen haben das natürliche Ökosystem des Moors erheblich gestört, das nun wiederhergestellt werden muss, um seine ursprünglichen Funktionen wiederzuerlangen.
Mehr lesen Reduzieren
schonwolder-moor
schonwolder-moor

Wichtige Informationen

Projektstartdatum:

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 10.92 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Niedermoor mit Hochmoor-Kern, verschiedene Lebensraumtypen

Vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen, die Wiedereröffnung ist für 24/12 geplant

EcoTrees Maßnahmen

EcoTrees Maßnahmen

Hauptziel dieses Projekts ist es, die Wasserversorgung des Moors zu verbessern, das Waldwachstum zu reduzieren, den Prozess der Torfbildung wieder in Gang zu setzen und das Wachstum von Pflanzen zu fördern, die für Hochmoore typisch sind. Um dies zu erreichen, werden wir uns auf die Wiederherstellung des natürlichen Wasserstandes im Moor konzentrieren.

Wir planen, das Gebiet schrittweise und vorsichtig zu vernässen, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Umwelt zu erzielen. Dazu gehört die Beseitigung der Entwässerungsgräben im Hochmoorgebiet und die Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit des umgebenden Niedermoores, wobei auch die Nutzung der angrenzenden Flächen in Betracht gezogen wird.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Das Schönwolder Moor beherbergt nach wie vor eine große Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Mit diesem Renaturierungsprojekt arbeiten wir daran, den Lebensraumtyp 7110 "Aktive Hochmoore" zu erhalten, der hochspezialisierten Arten wie Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau), Gallinago gallinago (Bekassine), Boloria aquilonaris (Moosbeeren-Scheckenfalter), Rana arvalis (Moorfrosch) und Grus grus (Kranich) wichtige Rückzugsgebiete bietet.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogNatur im Aufwind: Zehn Jahre EcoTree – Forstwirtschaft und Naturinnovation im Fokus08.08.2025
BlogZwarte Beek: EcoTrees erste Moor-Wiedervernässung in Belgien30.07.2025
BlogHinter den Bäumen: Das Team, das unsere Projekte zum Leben erweckt24.07.2025