Wir bieten Projekte an, die von Bureau Véritas und Label Bas Carbone.
Französische und europäische Projekte. Eine methodischer Ansatz, der an unsere Mischwaldwirtschaft angepasst ist.
Preis auf Anfrage, je nach ausgewähltem Projekt
Französische Projekte, ausgezeichnet von der französischen Regierung (Ministerium für den ökologischen und solidarischen Übergang)
Preis auf Anfrage, je nach ausgewähltem Projekt
Bei der Ausarbeitung eines Waldbewirtschaftungsplans schätzen wir die Menge des gebundenen Kohlenstoffs mit Hilfe unserer eigenen, vom Bureau Veritas verifizierten, Kohlenstoffmethode. Im Gegensatz zu anderen Methoden ist unsere speziell für die Darstellung von Waldbewirtschaftungssystemen mit kontinuierlichem Bewuchs geeignet.
Wir nutzen unsere Kenntnisse und unser lokales waldwirtschaftliches Fachwissen, um Land für dein spezifisches Projekt zu finden. Wir praktizieren nachhaltigen Waldbau, indem wir alte Bäume zur Holzgewinnung durchforsten und den Wald als gesundes Ökosystem bestehen lassen.
Alle fünf Jahre messen wir, wie viel CO2 durch dein Projekt gebunden wurde und stellen für einen soliden Nachweis über die Maßnahmen eures Unternehmens und die Kohlenstoffbindung verifizierte Ex-post-Gutschriften aus. Zudem kombinieren wir bodengestützte Messungen und Fernerkundungslösungen der Wälder. So wissen du und dein Team über alle Fortschritte Bescheid und ihr könnt diese mit wichtigen Interessengruppen teilen.
Erreichen von Netto-Null bis 2050
Um seinen Verpflichtungen gegenüber dem SBTi nachzukommen, wird Just einen Teil seiner Scope-1- und Scope-2-Emissionen durch den Kauf von etwa 60.000 Emissionsgutschriften abdecken. Diese Gutschriften sind von Bureau Veritas zertifiziert und stammen aus französischen Wäldern, die nach der EcoTree-Methode für Mischwälder mit kontinuierlicher Bewaldung bewirtschaftet werden.
Erfassung der inkompressiblen Emissionen
Nachdem United B seine Kohlenstoffemissionen vermieden und reduziert hat, startet das Unternehmen ein Projekt zur Erfassung seiner inkompressiblen Emissionen aus den Bereichen 1 und 2, die auf 5900 Teq CO₂ geschätzt werden. Die Emissionsgutschriften werden von Bureau Veritas zertifiziert und befinden sich in französischen Wäldern, die nach einer Methode bewirtschaftet werden, die an Mischwälder mit kontinuierlicher Bewaldung angepasst ist.
Wiederherstellung von verbrannten Wäldern - Label Bas Carbone
Mit dem Earthion-Programm hat Acer eine tiefgreifende Umgestaltung seines Industriemodells vorgenommen, um seine Umweltauswirkungen zu verringern. Acer hat sich für die Teilnahme an einem Projekt zur Wiederherstellung des abgebrannten Waldes von Ruaudin entschieden und erhält dafür 1000 vom Label Bas Carbone zertifizierte Kohlenstoffkredite. Ein nachhaltiges, nachvollziehbares und greifbares Projekt, bei dem 6 Hektar Wald wiederhergestellt wurden.
Der Begriff Nature-based Solution (NBS) wird verwendet, um eine aktive und ehrgeizige Beteiligung am Kampf gegen den Klimawandel zu kennzeichnen, indem mehr getan wird als nur die biologische Vielfalt zu erhalten. Die nachhaltige Pflege von Wäldern zur Bindung von Kohlenstoff ist eine NBS.
Die Finanzierung von Projekten wird durch die Erneuerung von Waldbeständen in schlechtem Zustand ermöglicht, die aufgrund ihres Rückgangs zu Sanierungsschnitten, Wiederaufforstungen nach Bränden usw. geführt haben oder führen werden, oder durch die Aufforstung von Flächen, auf denen die Einrichtung eines Mischwaldes die Kohlenstoffbindung erheblich steigern und gleichzeitig die Artenvielfalt erhöhen kann.
Um das richtige Kohlenstoffprojekt für Sie auszuwählen, wählt EcoTree nach strengen Kriterien Projekte aus, die
- die eine vielfältige Anreicherung fördern (mindestens drei verschiedene Arten).
- die sich für die biologische Vielfalt einsetzen (z. B. einen Teil des Grundstücks in seinem natürlichen Zustand erhalten oder Inseln mit altem Baumbestand schaffen; ein Feuchtgebiet anlegen oder wiederherstellen; Bienenstöcke aufstellen und nektarproduzierende Bäume pflanzen).
- Betonen Sie die natürliche Regeneration.
- Beziehen Sie Eigentümer ein, die sich für eine kontinuierliche Mischwaldbewirtschaftung einsetzen (ProSilva, AFI-Mitglieder oder solche mit einem in diese Richtung ausgerichteten Bewirtschaftungsplan).
- Die Maßnahmen werden von bekannten und vertrauenswürdigen Experten oder Partner-Managern durchgeführt.
Unsere Projekte sind auf langfristige Nachhaltigkeit ausgelegt und zielen nicht auf kurzfristige Rentabilität ab, so dass Ihre Investition sicher ist und mit Ihren Umweltzielen übereinstimmt. Für BV-Kohlenstoffgutschriften ist eine kontinuierliche Waldbewirtschaftung (SMCC) erforderlich. Lesen Sie unser Whitepaper über die Auswahl hochwertiger Emissionszertifikate.
Im Gegensatz zu einem regulierten Markt ermöglicht der freiwillige Kohlenstoffmarkt (VCM) Unternehmen, privaten Investoren oder Nichtregierungsorganisationen den freiwilligen Kauf von Kohlenstoffgutschriften, um ihre Emissionen zu reduzieren und sie so in ihren Klimaaktionsplan aufzunehmen.
Während die Mechanismen des Kohlenstoffausgleichs nicht notwendigerweise eine Verringerung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre beinhalten, tragen Sequestrationsprojekte dazu bei, indem sie Kohlenstoff auf nachhaltiger Basis binden und speichern.
Unsere vom Bureau Veritas geprüfte Methodik berücksichtigt die vier Prinzipien der Zusätzlichkeit, Dauerhaftigkeit, Messbarkeit und Einzigartigkeit, die vom Low Carbon Label definiert werden, und basiert auf 100-jährigen Forstwirtschaftswegen.
Bäume nehmen während des Prozesses der Photosynthese über ihre Blätter CO2 aus der Luft auf. Sie isolieren die Kohlenstoffmoleküle, setzen Sauerstoff frei und binden den Kohlenstoff dauerhaft in ihren Stämmen, Ästen und Wurzeln.
Der Kohlenstoff macht also knapp ein Viertel des Gesamtgewichts eines Baumes aus, wenn man bedenkt, dass etwa die Hälfte seiner Dichte aus Wasser besteht.
1 m3 Holz speichert etwas weniger als eine Tonne CO₂. Es wird also davon ausgegangen, dassein Baum durchschnittlich 25 kg CO₂ pro Jahr speichert. Dabei handelt es sich um einen Richtwert, wobei zu berücksichtigen ist, dass die CO₂-Bindung je nach Baumart, Alter des Baumes und den Bedingungen des Waldstandorts nicht gleich ist.
Eine Kohlenstoffsenke ist ein Ökosystem, das CO2 einfängt und im Laufe der Zeit bindet, indem es mehr aufnimmt, als es abgibt, ähnlich wie der menschliche Körper, der Sauerstoff aus der Luft einatmet und mehr zurückhält, als er abgibt, und ihn für Wachstum und Entwicklung nutzt.