24.07.2025
Hinter den Bäumen: Das Team, das unsere Projekte zum Leben erweckt
Lernen Sie die engagierten Menschen hinter den naturbasierten Projekten von EcoTree kennen – von Biodiversitätsexperten bis hin zu Förstern in ganz Europa.

Bei EcoTree ist die Wiederherstellung von Wäldern und Ökosystemen nicht nur eine Mission – sie ist für jedes Mitglied unseres Forst- und Biodiversitätsteams eine persönliche Berufung.
Hinter jedem gesunden Baum, jedem CO₂-speichernden Hektar und jedem lebendigen Feuchtgebiet steht eine menschliche Geschichte – von Leidenschaft, Geduld, Wissen und Fürsorge.
Unser Team erstreckt sich über Frankreich, Dänemark, Deutschland und darüber hinaus. Es vereint fundierte wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung vor Ort. Was sie wirklich verbindet, ist ihr unerschütterliches Engagement für die Heilung der Natur.
Sie sind die stillen Held:innen der Renaturierung, die mit jedem Wald und jedem Projekt einen Unterschied machen.
Was macht das Forstteam von EcoTree?
Unser Forstteam spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der messbaren ökologischen Wirkung hinter jedem EcoTree-Projekt. Das sind ihre Aufgaben:
- Waldflächen identifizieren und bewerten, um ökologische Tragfähigkeit und Projektpotenzial sicherzustellen
- Maßgeschneiderte Managementpläne entwickeln, die nachhaltige Holznutzung mit Biodiversitätsförderung verbinden
- Pflanzung und Regeneration vielfältiger, einheimischer Baumarten überwachen
- Biodiversitätsmaßnahmen umsetzen und kontrollieren – z. B. Lebensraumgestaltung und Artenschutz
- Kohlenstoffbindung und Ökosystemgesundheit mithilfe innovativer digitaler Tools verfolgen
- Zusammenarbeit mit privaten Landbesitzern, lokalen Behörden und Wissenschaftlern, um nachhaltige Forstwirtschaft in ganz Europa auszuweiten
Vom ersten Gutachten bis zur langfristigen Pflege stellt das Team sicher, dass jeder Wald produktiv, artenreich und zukunftsfähig ist.
Naturverbundenheit mit Wurzeln im Land
Schon lange bevor sie zu EcoTree kamen, waren viele unserer Teammitglieder eng mit der Natur verbunden – und diese Leidenschaft treibt sie noch heute an.
Louise Bouchardy, unsere Biodiversitätsexpertin, wuchs auf einem Bauernhof in den Corbières auf, umgeben von den Zyklen des Wein- und Olivenanbaus. Ihr Weg führte sie vom Flussschutz in Schottland zur Meeresbiodiversitätsforschung im Mittelmeer. Heute leitet sie Biodiversitätsdiagnosen und Renaturierungsplanungen in unseren französischen Wäldern und setzt Maßnahmen wie die Wiederherstellung von Teichen, Totholzbewahrung und Nistkästen um. Für Louise geht es bei jeder Maßnahme darum, langfristiges ökologisches Gleichgewicht wiederherzustellen – Lebensraum für Lebensraum.
Ähnlich bringt Clément Bourel, Forstmanager in Frankreich, eine tiefe Wertschätzung für Wälder mit, die er in seiner Kindheit im Périgord entwickelte. Ob bei der Diagnose von Flächen oder bei der Regeneration – Clément verbindet nachhaltige Holzwirtschaft mit großem Respekt für die Biodiversität und hilft so den EcoTree-Wäldern, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich zu gedeihen.
Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
Einige unserer Teammitglieder vereinen scheinbar gegensätzliche Welten: praktische Erfahrung und technische Innovation, Forstarbeit vor Ort und datenbasierte Analyse.
Arnaud De Grave ist so ein Brückenbauer. Mit einem Hintergrund in Maschinenbau, Forstwirtschaft und Umweltfotografie bewegt er sich souverän zwischen Praxis und Analyse. Er betreut Waldflächen im Osten Frankreichs und entwickelt gleichzeitig digitale Werkzeuge zur Überwachung von Kohlenstoffbindung und Waldgesundheit. Seine Fähigkeit, Waldprozesse in messbare Wirkung zu übersetzen, ist zentral für EcoTrees Transparenz- und Wirkungsmodell.
In Deutschland verbindet Julia Fuchs betriebswirtschaftliches Denken mit ökologischer Weitsicht. Mit Abschlüssen in Management sowie Forst- und Naturmanagement entwickelt sie wissenschaftlich fundierte und strategisch durchdachte Wald- und Moorprojekte. Ob im Gelände oder bei der Planung: Julia sorgt dafür, dass ökologische Wiederherstellung und menschliches Wohlergehen Hand in Hand gehen.
Vision und Führung für nachhaltiges Wachstum
Renaturierung geschieht nicht zufällig – sie braucht Strategie, Koordination und langfristiges Denken. Hier kommen unsere Führungskräfte ins Spiel.
Vianney Renard, EcoTrees Forstdirektor, leitet die forstlichen Aktivitäten des Unternehmens in ganz Europa. Von der Projektakquise über die Zusammenarbeit mit Waldbesitzenden bis hin zur Zertifizierung vereint seine Arbeit Vision und Praxis. Mit einem Hintergrund in Landwirtschaft und Immobilien und Sitz in Mayenne sorgt er dafür, dass EcoTrees Waldportfolio mit Integrität und Ziel wächst.
Ebenso schlägt Pierre-François Dumont Saint Priest, Mitgründer und Produktdirektor, die Brücke zwischen unternehmerischem Anspruch und ökologischer Realität. Mit seiner Erfahrung in der Unternehmensstrategie sorgt er dafür, dass das Tagesgeschäft mit den langsamen Rhythmen der Natur im Einklang bleibt. Durch seine enge Zusammenarbeit mit dem Forst- und Biodiversitätsteam wird EcoTrees Mission in konkrete, messbare Wirkung übersetzt.
Engagement und Ausdauer im Gelände
Einige unserer Teammitglieder sind ständig unterwegs – in Wäldern, auf abgelegenen Flächen oder zwischen Ländern, um sicherzustellen, dass unsere Projekte sorgfältig umgesetzt werden.
Gauthier de Lachaise, Projektmanager für Frankreich und Dänemark, nahm einen ungewöhnlichen Weg vom Rechnungswesen zur nachhaltigen Forstwirtschaft. Nach Holzschlagprojekten im Kongo und einer Atlantiküberquerung mit dem Segelboot fand er bei EcoTree seine berufliche Heimat. Heute leitet er grenzüberschreitende Missionen und sorgt für eine einheitliche und ökologische Forstpraxis in mehreren Regionen.
Vianney de La Brosse, Mitgründer und forstlicher Leiter bei EcoTree, wuchs mit dem Pflanzen von Bäumen in der Bretagne auf. Mit über 15 Jahren Erfahrung bringt er Biodiversität auf allen Ebenen der Waldgestaltung ein – von der Wiederherstellung von Feuchtgebieten bis zu Hecken aus heimischen Arten. Seine naturnahe Herangehensweise sorgt dafür, dass unsere Wälder widerstandsfähig, produktiv und im besten Sinne wild sind.
In der Bretagne setzt Vianney B. diese Philosophie lokal um – mit einem Fokus auf nachhaltige Waldpflege und langfristige Vitalität.
Stille Wirkung, nachhaltiger Wandel
Die Arbeit unseres Forstteams findet oft fernab der Öffentlichkeit statt – tief im Wald, in Moorlandschaften oder hinter Tabellen, doch ihre Wirkung ist weitreichend.
Jede renaturierte Fläche, jede gespeicherte Tonne CO₂, jeder aufgehängte Nistkasten beginnt mit einem Menschen, der sich leidenschaftlich für die Zukunft der Natur einsetzt. Sie suchen nicht das Rampenlicht, aber ihre Arbeit verdient es.
Diese Menschen gestalten unsere Wälder – und mit ihnen eine bessere Zukunft für Ökosysteme, Klima und Gemeinschaften. Wir sind stolz, die Gesichter dahinter vorzustellen.