Wald von Ploërdut 1

Entdecke unseren Wald in Ploërdut 1 in der Bretagne, die Arbeit, die wir dort durchführen und die Bäume, die in ihm wachsen.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-ploerdut

Informationen über den Wald von Ploërdut 1

Informationen über den Wald von Ploërdut 1

Der Wald von Ploërdut liegt im Département Morbihan in der Bretagne. Er besteht aus vier verschiedenen Parzellen, die nicht zum selben Zeitpunkt erworben wurden, sondern nach und nach in derselben Gemeinde gekauft haben. Eine Parzelle war bereits bepflanzt, deren Bewirtschaftung wir übernommen haben, andere waren Wiesen, die aufgeforstet wurden.
So beginnt sich heute ein neuer Wald mit unregelmäßigem Hochwald zu entwickeln, der aus verschiedenen Baumarten besteht: Douglasien, Roteichen, Thuja, Sitkafichten, Waldkiefern und Kastanien.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-ploerdut
foret-de-ploerdut

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 20.05.2019

Zertifizierung: PEFC

Landfläche: 8.947 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Feuchtgebiet, Znieff (Typ II) – Waldtümpel – Honigweide – Wasserläufe

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/04 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

2020 haben wir eine Parzelle angelegt, um den bereits vorhandenen Wald zu erweitern. Im darauffolgenden Jahr wurde die gesamte Fläche dieser freigelegt, damit die Jungpflanzen unter günstigen Bedingungen wachsen konnten. Der Aufwuchs war sehr gut und die Setzlinge zeigten eine günstige Entwicklung. 2022 wurde die Parzelle erneut auf der gesamten Fläche gerodet und im Februar 2023 wurden die Zwischenreihen gemulcht.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Hier möchten wir ein 2,1 ha großes Feuchtgebiet wiederherstellen. Alle Artengruppen, die in diesem Gebiet untersucht wurden, stehen nachweislich oder potenziell auf dem Spiel (Quimper-Schnecke).
Zwei Arten stehen vor sehr hohen Herausforderungen (Große Hufeisennase, Kreuzotter), zwei Arten vor hohen Herausforderungen (Waldeidechse, Gimpel), fünf Arten vor mittleren Herausforderungen (Mückenfledermaus, Nattererfledermaus, Zwergfledermaus, Serotinus, Spiegler) und zwölf Arten vor geringen Herausforderungen. Die für diese Arten günstigen Lebensräume entsprechen hauptsächlich offenen (Heiden, Feuchtwiesen, Megaphorbien) bis halbgeschlossenen Feuchtgebietshabitaten.
Darüber hinaus haben wir einen Antrag gestellt, um dieses Gebiet als Wildtiergebiet auszuzeichnen.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023