Sitka-Fichte: Bedeutung und Verwendungsmöglichkeiten

Die an der Westküste Nordamerikas beheimatete Fichte verdankt ihren Namen der Küsteninsel Sitka in Alaska.

Sitka-Fichte

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Sitka-Fichte erstreckt sich in einem schmalen Streifen entlang der Westküste Nordamerikas von Nordkalifornien bis Alaska. Die Sitka-Fichte kommt bis zu 80 km landeinwärts und bis zu 500 m Höhe vor. In Europa ist sie in Regionen mit ausgeprägtem ozeanischem Klima eingeführt worden.

Warum pflanzt EcoTree Sitka-Fichten?

Sitka-Fichten gedeihen gut auf sauren, armen und mehr oder weniger hydromorphen Böden (regelmäßige Wassersättigung), wo andere Baumarten nicht gedeihen!

Sitka-Fichte -

Sitka-Fichte -

Dieser große Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem schottischen Botaniker Archibald Menzies erforscht. Picea sitchensis kann in der freien Natur bis zu 80 Meter hoch werden. Dieser dornige Baum zeichnet sich durch seine große Langlebigkeit und sein sehr schnelles Anfangswachstum aus. Der durchschnittliche Durchmesser seines Stammes beträgt drei Meter und kann bis zu fünf Meter betragen!
Sein äußeres Erscheinungsbild unterscheidet ihn leicht von der gewöhnlichen Fichte. Ihre Rinde ist an der Oberfläche unregelmäßig geschuppt, an den Rändern schält sie sich ab. Ihre Nadeln haben auf der Innenseite zwei glauköse Streifen und sind 15 bis 25 mm lang. Sie sind bürstenförmig um den Zweig angeordnet, was ihm das Aussehen einer Flaschenbürste verleiht. Die Zapfen sind spärlich mit biegsamen, kleinen Schuppen besetzt, ohne Hüllblätter, bräunlich und hängend.
Mehr lesen Reduzieren
Sitka-Fichte

Sitka-Fichte - Species requirements

Dieser dornige Baum schätzt feuchte und gemäßigte Wälder in Meeresnähe und verträgt salzige Luft recht gut. Andererseits wächst er nicht über 500 Meter Höhe. In Frankreich wird er hauptsächlich in der Bretagne, der Normandie, der Picardie, im Baskenland und im Zentralmassiv angepflanzt. Aber auch in der Nähe der Sanddünen an der Nordwestküste Dänemarks gedeiht sie recht gut. Sie benötigt viel Licht und Luftfeuchtigkeit. Sie benötigt 900 mm Wasser pro Jahr, davon mindestens 130 mm im Sommer. Die Sitka-Fichte bevorzugt daher Kälte und Wind gegenüber sommerlichen Trockenperioden. So kann sie 700 Jahre alt werden. Sie verträgt die unterschiedlichsten Böden. Ihre Wurzeln gedeihen gut auf sauren Böden ohne Überschuss, die durchlüftet und gut mit Wasser versorgt sind.

Das Holz der Sitka-Fichte

Die Sitka-Fichte ist ein sehr wichtiger Baum für die Holzindustrie . Die Eigenschaften ihres Holzes ähneln denen der gewöhnlichen Fichte, mit dem Unterschied, dass ihr Kernholz rosafarben ist. Daher wird ihr Holz in der Tischlerei und für Schreibwaren verwendet, aber auch für die Herstellung des Resonanzbodens bestimmter Musikinstrumente: Klavier, Harfe, Geige, Gitarre. Es wird auch im Bogenschießen für die Herstellung von Pfeilen verwendet. Für den Bau von Flugzeugkonstruktionen aus Holz dient es als Referenzmaterial.

In Frankreich wird diese Art der Wiederaufforstung jedoch durch ihr schnelles Wachstum benachteiligt. Große Ringe führen zu einer deutlichen Abnahme der Dichte und der mechanischen Eigenschaften des Holzes. Wir bevorzugen es im Bauwesen, wenn es feine Ringe hat. Dann ist es ein Holz der ersten Wahl.

Die Symbolik der Sitka-Fichte

Die Fichte, die in vielen Texten und volkstümlichen Traditionen mit der Tanne gleichgesetzt wird, ist der Baum der Geburt . Im antiken Griechenland ist sie Artemis geweiht, der Mondgöttin, die der Geburt vorsteht und die Frau beschützt. Die Germanen sammelten früher Tannenzapfen, Symbole der Fruchtbarkeit. Einen Baum zu pflanzen, um neues Leben zu feiern, ist das ursprüngliche Geburtsgeschenk .

Einen Baum zur Geburt eines Kindes zu pflanzen, ist eine nachhaltige und symbolische Geste. Für das Kind beginnt wie für den Baum das Leben: Mit der Zeit werden beide wachsen!

Wähle deinen Baum

Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas zu tun, das der Natur zugute kommt und uns hilft, in einer harmonischeren Welt zu leben. Warum werden Sie also nicht Baumbesitzer in einem europäischen Wald und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?

flag
Noch 2 übrig!
Lärche 18 €
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Wald von Gioux 2
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Wald von Gioux 2
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Douglasie 18 €
Alter: 4 bis 6 Jahre alt
Der Gioux Wald
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.

Unsere Bäume sehen