Wald von Malicorne-sur-Sarthe

Erfahre mehr über unseren Wald in Malicorne im Departement Sarthe, die Arbeit, die wir dort durchführen, und die Bäume, die in ihm wachsen.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-malicorne-sur-sarthe

Infos über den Wald von Malicorne-sur-Sarthe

Infos über den Wald von Malicorne-sur-Sarthe

Der Wald von Malicorne-sur-Sarthe liegt südwestlich von Le Mans und ist ein zusammenhängender Wald von etwa 70 ha innerhalb eines mehrere hundert Hektar großen Ensembles. Er ruht auf Formationen aus der Oberkreide, die aus altem Schwemmland (Sand und Kies) bestehen, das den Hochterrassen eigen ist. Dies ist eine günstige geologische Grundlage für die Waldproduktion.
Die Waldböden sind jedoch relativ arm, außer in einigen erhöhten Bereichen, wo der Boden lehmiger ist, insbesondere am Rand des Teiches. Diese bodenkundlichen Kriterien weisen auf die Produktion von Nadelholzarten hin, die besser an arme Böden angepasst sind als Laubholzarten. Die Niederschlagsmenge ist ausreichend und gut über das Jahr verteilt.
Unser Ziel ist es, diesen Wald mit unregelmäßigem Hochwald zu bewirtschaften, dessen Bestände sich auf drei Hauptpflanzengesellschaften verteilen: Seekiefern, Adlerfarne und Calluna vulgaris, sporadisch vergesellschaftet mit einheimischen Laubbäumen: Kastanien, Flaumeichen, Birken, Kirschen; Eichen-Kastanienwald vergesellschaftet mit Brombeersträuchern; Eichenwald gemischt mit Hasel, Espen, seltener mit Hainbuchen.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-malicorne-sur-sarthe
foret-de-malicorne-sur-sarthe

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 01.08.2020

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 68 ha

Soziale Maßnahmen: Maßnahmen, deren Finanzierung noch aussteht.

Biodiversitätsmerkmale: 6 Habitatbäume – 1 Teich

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/03 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Die nachhaltige Bewirtschaftung, die wir im Wald von Malicorne-sur-Sarthe durchführen, hat uns dazu veranlasst 2022 einen Durchforstungsschnitt durchzuführen. Gleichzeitig wurden Balivage-Maßnahmen durchgeführt, um die vielversprechendsten Eichen- und Kastanienzweige auszuschneiden. Die Holznutzung erfolgt durch Privatpersonen, die auf diese Weise Brennholz sammeln. Neben seiner produktiven Bestimmung hat das Waldmassiv somit auch eine wertvolle soziale Dimension.
Außerdem schaffen wir Lichtschächte in den überwiegend harzhaltigen Parzellen, um das Auftreten einer neuen Blumengruppe zu ermöglichen und die Biodiversität des Standorts zu bereichern.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Eine ökologische Diagnose wurde von Naturalia durchgeführt. Verschiedene Maßnahmen zur Förderung der heimischen und gemeinsamen Biodiversität werden derzeit durchgeführt: Schaffung eines Netzes von Tümpeln, insbesondere zur Förderung von Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern; Schaffung von Herpetofauna-Habitaten für Reptilien und Amphibien; Anbringen von Nistkästen für Chiroptera, rote Eichhörnchen und die Vogelwelt. Außerdem haben wir Habitatbäume ausgewählt, die geschützt werden sollen.
Der bereits vorhandene Teich soll wiederhergestellt werden und wir haben 20 Bienenstöcke aufgestellt, um die Bestäubung zu fördern. Ein Kampf gegen invasive exotische Arten (Stechapfel und Robinie) wird durchgeführt und eine Altholzinsel eingerichtet.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023