Der Wald von Cléden-Poher befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde im Finistère in der Bretagne und wächst auf einem lehmigen Boden. Der
Lärchenhochwald, der vor unserer Übernahme in die Verwaltung nicht mehr gepflegt wurde, war in keinem guten Zustand.
Daher haben wir dort verschiedene Baumarten angepflanzt, die an die Boden- und Geologiebedingungen sowie an die reichlichen Niederschläge (960 mm/Jahr) des Standorts angepasst sind.
Der Wald liegt in einem tief eingeschnittenen Tal, das aus Waldkorridoren und Überschwemmungswiesen zu beiden Seiten der Mäander des Flusses Aulne und der angrenzenden Täler sowie seiner Nebenflüsse gebildet wird. Die Aulne, die durch einen kleinen Teil des Waldes fließt, ist ein Erhaltungsgebiet für drei Arten, darunter der Europäische Fischotter. Um seinen Lebensraum zu erhalten, müssen daher die Flussufer, Wälder, Auenwälder, natürlichen Wiesen und das Gehölznetz aller Feuchtgebiete bewahrt werden. Um die Lachspopulationen zu erhalten, achten wir auf das Flussbett und die Ufer, die Wiederherstellung der Laichplätze und die Verbesserung der Wasserqualität.
Die Aulne ist außerdem von einer Natura-2000-Habitatrichtlinie betroffen. Zudem ist der Fluss ein Ort von großem Interesse für die Fortpflanzung und Überwinterung der Großen Hufeisennase und der Fluss, der die größte französische Brutpopulation des Atlantischen Lachses beherbergt.