Der Wald von Thisted

Erfahre mehr über unseren Wald in Thisted im Norden Dänemarks, die Arbeit, die wir dort leisten, und die Bäume, die in ihm wachsen.
Mehr lesen Reduzieren
thisted-forest

Über den Thisted Wald

Über den Thisted Wald

Der Wald von Thisted ist der erste Wald, den wir in Dänemark erworben haben. Er befindet sich im Norden des Landes und bietet einen Blick auf den wunderschönen Limfjord, der die Insel Vendsyssel-Thy vom Rest der Halbinsel Jütland trennt. In dieser Region treffen Wind, hohe Wellen und außergewöhnliche Naturerlebnisse aufeinander.
Mehr lesen Reduzieren
thisted-forest
thisted-forest

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 15.07.2021

Zertifizierung: FSC, PEFC

Landfläche: 9.4 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Feuchtgebiet – Wiese – Lebensräume für Wildbestäuber – Nistkästen für Vögel und Fledermäuse

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/03 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Auf diesem vernachlässigten Ackerland haben wir verschiedene Baumarten gepflanzt: Traubeneichen, Bergahorn und Sitka-Fichten. Diese Bäume haben die Fähigkeit, den starken Winden, die in dieser Region üblich sind, zu widerstehen.
Außerdem pflanzten wir einen etwa zehn Meter dicken Waldrand um den Wald herum, um ihn vor den Unbilden des Wetters zu schützen. Und da die Winde aus dem Westen und Norden oft stark sind, haben wir die Dicke des Waldrandes auf diesen Seiten des Waldes verdoppelt. An den südöstlichen Flanken des Waldes besteht der Waldrand aus Traubeneichen, Berg-Johannisbeeren, Weißdorn und Geißblatt. An den westlichen und nördlichen Flanken haben wir Traubeneichen, Heidelbeerbäume, Weißdorn und Haselnusssträucher gepflanzt.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Wir arbeiteten daran, das bestehende Feuchtgebiet zu verbessern und zu erhalten, um Lebensräume für Insekten, Vögel, Tiere und lokale Pflanzen zu schaffen. Im Dezember 2021 kartierten wir das Feuchtgebiet und bewerteten den Zustand des künstlichen Entwässerungssystems, das früher für landwirtschaftliche Flächen genutzt wurde. Außerdem haben wir Kühe auf die Weide gebracht, die das Grasland pflegen.

Im Mai 2022 fand das erste Referenzmonitoring statt, das sich hauptsächlich auf die pflanzliche Biodiversität konzentrierte. Da der Wald noch sehr jung ist, fehlt es ihm an Strukturelementen, die als Lebensraum für bestimmte Flora- und Faunaarten dienen können. Deshalb planen wir, Totholz, Insektenunterschlüpfe und Steinhaufen zu platzieren, um die Möglichkeiten für die Artenvielfalt zu erhöhen. Außerdem werden wir Nistkästen für Vögel und Fledermäuse an Pfosten und hohen Bäumen im Wald und am Waldrand anbringen. Zuletzt schaffen wir einen Lebensraum für Wildbienen und Bestäuber, um ihre Präsenz zu unterstützen.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023