Cléden-Poher 2 Wald

Entdecken Sie unseren Wald Cléden-Poher 2 in der Bretagne, unsere Arbeit dort und die Bäume, die Sie kaufen können
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-cleden-poher-2

Über Cléden-Poher 2 Forest

Über Cléden-Poher 2 Forest

Nur wenige Kilometer von unserem Cléden-Poher-Waldwurde der Wald Cléden-Poher 2 Anfang November 2023 vom Sturm Ciaran schwer getroffen. Etwa 75 % der Sitka-Fichten, die der Vorbesitzer vor etwa dreißig Jahren gepflanzt hatte, gingen durch den Sturm verloren.

Der frühere Eigentümer, der inzwischen im Ruhestand ist, beschloss, nicht mehr zu investieren und das Land an uns zu verkaufen. Im Herbst 2024 werden wir nach der Abholzung der umgestürzten Bäume mit der Neubepflanzung beginnen. Wir werden uns auf Baumarten konzentrieren, die für das feuchte Klima in diesem Teil des Finistère gut geeignet sind, darunter Western Red Cedar, Sitka-Fichte und Roteiche.

Durch die Wiederaufforstung dieses Gebiets wollen wir seine natürliche Schönheit wiederherstellen und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft für den Wald gewährleisten.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-cleden-poher-2
foret-de-cleden-poher-2

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 29.05.2024

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 4.67 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: keine

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/04 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Da drei Viertel des Sitka-Fichtenbestands durch den Sturm Ciaran gefällt wurden, haben wir beschlossen, das Gebiet mit Arten aufzuforsten, die besser für den lehmigen Boden und die hohen Niederschläge (960 mm/Jahr) geeignet sind.

Nach der Rodung der umgestürzten Bäume wird im Herbst 2024 gemulcht und geschwungen. Die Wiederaufforstung ist für 2025 geplant, wobei der Schwerpunkt auf Western Red Cedar (70 %), Sitka Fichte (20 %) und Roteiche (10 %) liegt.
Wir haben uns für die Western Red Cedar entschieden, weil sie viele Stärken hat: Sie gedeiht auf kühlen, sauren Böden, ist sehr windbeständig (dank tieferer Wurzeln als Sitka-Fichten), regeneriert sich gut und ihr Holz wird sehr geschätzt, insbesondere für Tischlerarbeiten im Freien (eingestuft als Holzklasse 3). Allerdings hat sie eine Schwachstelle: Sie ist sehr attraktiv für Wildtiere, vor allem für junge Rehe, die diesen Baum in den ersten Jahren besonders gern mögen. Wir werden Trico, ein natürliches Abwehrmittel, verwenden, um die jungen Pflanzen in den ersten Jahren zu schützen.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Derzeit sind für diesen Wald keine Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt geplant.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023