Der Harzer Wald (Stolberg) in Deutschland

Erfahre mehr über den Harzer Wald (Stolberg) in Mitteldeutschland und unsere forstwirtschaftlichen Initiativen.
Mehr lesen Reduzieren
harzschuezenstrasse

Über den Harzer Wald (Stolberg)

Über den Harzer Wald (Stolberg)

In der Gemeinde Stolberg im Harz finanzieren wir unser erstes Aufforstungsprojekt in der Mitte Deutschlands. Das Gebiet liegt im Süden des Harzes, einem 300 Millionen Jahre alten, bewaldeten Massiv. Der Wald leidet unter verschiedenen Folgen des Klimawandels, darunter Dürren und hohe Temperaturen, aber auch unter Windwurf, wie etwa dem Sturm Friederike im Januar 2018.
Diese Ereignisse haben den Wald erheblich beeinträchtigt und vor allem die Fichtenbestände, die lange Zeit die dominierende Baumart der Region waren, so stark geschwächt, dass sie sich nicht mehr ausreichend gegen den Befall durch den Borkenkäfer wehren konnten. Infolgedessen sind in den vergangenen Jahren mindestens 75 % der Fichtenbestände abgestorben.
Mehr lesen Reduzieren
harzschuezenstrasse
harzschuezenstrasse

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 18.07.2024

Zertifizierung: PEFC

Landfläche: 6 ha

Soziale Maßnahmen: Starke Partnerschaft mit dem Waldbesitzer vor Ort

Biodiversitätsmerkmale: Mischwald mit einheimischen Baumarten

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 25/12 - 24/12

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Das Gesamtziel sind die Etablierung von 80 % Laubbäume und 20 % Nadelbäume innerhalb des gesmaten Waldgebietes. Derzeit wachsen im Harzer Wald in Stolberg hauptsächlich Rotbuchen, die teilweise schon angeschlagen sind sowie einige sich natürlich verjüngende Eichen. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der Anpflanzungen auf verschiedenen Nadelbaumarten, um einen stabilen Mischwald zu schaffen. Im Herbst werden jedoch regelmäßig auch Laubbäume gepflanzt, um die Artenvielfalt unter den Laubbäumen zu erhöhen.
Um den Wasserrückhalt im Wald zu verbessern gibt es ebenfalls Überlegungen zur Schaffung von Feuchtbiotopen an strategisch sinnvollen Orten.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Der Harz beherbergt auch heute noch unzählige Tier- und Pflanzenarten. Mit unserer "naturnahen" Waldwirtschaft berücksichtigen wir die Lebensräume (gefährdeter) Arten und versuche diese zu optimieren, z. B. duch die Erhaltung alter Bäume die als Habitatbäume dienen können und die Förderung von Naturverjüngung.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023