Der La Salle Wald

Entdecke den Wald von La Salle in den Vogesen in Frankreich, unsere Arbeit und die Bäume, die in ihm wachsen.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-la-salle

Über den Wald von La Salle

Über den Wald von La Salle

Der Wald von La Salle befindet sich im Nordosten Frankreichs in den Vogesen.
Er ist in mehrere Parzellen unterteilt, darunter ein Hiebsatzgebiet zur Wiederaufforstung und Laubwälder. Durch den Wald führt auch ein Wanderweg. Ein kleiner Bach schlängelt sich durch den Wald und schafft einen Lebensraum mit großer Artenvielfalt. Hier finden Sie auch die Überreste einer alten Schmiede.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-la-salle
foret-de-la-salle

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 06.10.2023

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 5.858 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Ein Bach – Hohle Bäume

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/04 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTree hat die Bewirtschaftung des Waldes im Oktober 2023 übernommen. In den sechs Monaten vor unserer Übernahme wurden die Fichten, die einst die vorherrschende Baumart waren, von der Verbreitung von Borkenkäfern befallen. Die früheren Eigentümer ließen die befallenen Bäume im August 2023 abholzen, um die Invasion zu bekämpfen. Die nicht befallenen Fichten und einige Laubgehölze wurden jedoch sorgfältig erhalten.

Bereits im Februar 2023 erteilten unsere Förster den Sägewerkern Anweisungen im Hinblick auf die künftige Fällung der befallenen Fichten. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Bäume nicht beschädigt werden und das Totholz am Boden verbleibt, da es sich bereits in einem Zustand der Zersetzung befindet, der es den verschiedenen Tierarten ermöglicht, weiter zu gedeihen. Im Juni 2023 beriet FORESTYS (Berater für Forstwirtschaft) mit dem Fachwissen von Georges Pottecher unsere Teams bei der für 2024 geplanten Anpflanzung einer Vielzahl von Nadel- und Laubbaumarten.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Unsere Teams führten eine eingehende Bestandsaufnahme durch, um die Artenvielfalt des gesamten Gebiets zu analysieren. Bei dieser Bestandsaufnahme wurden zahlreiche Fledermausarten festgestellt, darunter die Westliche Bartfledermaus, die Nordfledermaus, die Serotine-Fledermaus, die Zwergfledermaus, die Leisler-Fledermaus, die Nathusius-Fledermaus, die Langfinger-Fledermaus, die Kuhl-Fledermaus, die Bartfledermaus, das Große Mausohr, die Bechstein-Fledermaus, die Alchatoe-Fledermaus, die Savi-Fledermaus, das Graue Langohr, die Brandt-Fledermaus und die Breitflügelfledermaus.

Unsere Teams haben auch eine Pufferzone zwischen dem Auwald und dem Waldbestand eingerichtet. Die Arbeiten zur Wiederherstellung des Auwaldes sind im Gange.

Weitere Maßnahmen müssen evaluiert und entwickelt werden, um die Anreicherung der Biodiversität zu unterstützen.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023