Der Wald von Langonnet

Entdecke den Wald von Langonnet in der Bretagne, die Arbeit, die wir dort leisten, und die Bäume, die in ihm wachsen.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-langonnet

Infos über den Wald von Langonnet

Infos über den Wald von Langonnet

Der Wald von Langonnet ist ein ehemaliges Ackerland von 29 Hektar, das sich in Morhiban in der Bretagne befindet. Er besteht aus mehreren bewaldeten Parzellen mit verschiedenen Baumarten: Traubeneichen, Zedern, Douglasien, Kiefern, Kirschbäume, Schachbrettbäume, rote Zedern, einer Wiese, einem wilden Obstgarten und einem Feuchtgebiet. Auch der Fluss Langonnet fließt einen Kilometer lang durch den Wald.
Wir haben den Menhir von Bodero, der am Rande des Waldes steht, restauriert und aufgewertet. Der Wald beherbergt eine große Artenvielfalt und beherbergt auch Bienenstöcke und eine Honigweide.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-langonnet
foret-de-langonnet

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 11.05.2021

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 29.47 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Wildobstgarten – Fleurie-Prärie – 20 Bienenstöcke – Honigweide –Fluss – Feuchtgebiet – Teich

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/03 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Nach dem Kauf des Waldes im Jahr 2021 haben wir ein Aufforstungsprojekt an DREAL herangetragen. Da es sich um ein ehemaliges Ackerland handelt, pflanzten wir zunächst Getreide an, um die Konkurrenz durch Gräser bei den für 2022 geplanten Aufforstungsprojekten zu verringern. Der Anbau von Getreide ermöglicht es nämlich, nach der Ernte einen nackten Boden zu haben, so dass die Setzlinge nicht von den Gräsern erstickt werden. Ende 2022 begannen wir mit der Bearbeitung des Bodens, und die gesamte Bepflanzung war Ende Februar 2023 abgeschlossen. Die Setzlinge von Eichen, Douglasien, Zedern und Kiefern wurden gepflanzt und anschließend mit einer Ummantelung und Trico, einem auf Schafsfett basierenden Abwehrmittel, geschützt. In den kommenden Jahren werden wir weitere Setzlinge pflanzen und um die gepflanzten Setzlinge Unkraut jäten. Auch der Schutz der Setzlinge mit Trico wird erneuert
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Um die Artenvielfalt des Waldes zu erhalten, sind zahlreiche Projekte im Gange. Unsere Teams haben mit der Anlage eines wilden Obstgartens und einer Blumenwiese begonnen, indem sie Bodenarbeiten durchgeführt haben, um die Anpflanzung von Obstbäumen und einer Honigweide zu ermöglichen. Auch die Pflege einer Seneszenzfläche steht auf dem Programm. Außerdem wurden 20 Bienenstöcke aufgestellt, die von einem Partnerimker betreut werden und wir planen einen Waldteich wiederherzustellen.
In den kommenden Jahren werden ornithologische und odonatologische Bestandsaufnahmen durchgeführt sowie ein Dossier zur Erlangung des Labels "Wildlife Territory" erstellt.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWas sind Moore und warum sind sie für unseren Planeten so wichtig?26.07.2024
BlogWas ist Klimakompensation für Unternehmen?04.03.2023
BlogEcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich23.02.2023