Der Wald befindet sich nordöstlich von Le Mans in Frankreich und umfasst mehr als 13 Hektar in einer land- und forstwirtschaftlichen Umgebung.
Nach einem Kahlschlag, der vor unserem Kauf durchgeführt wurde, haben wir beschlossen, den Boden vor der Wiederaufforstung mit experimenteller Biokohle aufzubessern. Ziel ist es, die Auswirkungen der Biokohle auf das Wachstum der Setzlinge und die Bodenfruchtbarkeit zu messen. Wir haben die Fläche wieder aufgeforstet mit Seekiefern, Douglasien, Birken, den Arten, die am besten an die sandigen Böden dieses Waldstandorts angepasst sind. Darüber haben wir auch eine Parzelle mit Laricio-Kiefern erhalten.
Wir haben die ausgewachsenen Bestände Anfang 2021 geerntet und Das Mulchen für die Wiederaufforstung Ende desselben Jahres durchgeführt. Die Vorbereitungsarbeiten und die Anpflanzung erfolgten dann im ersten Quartal 2022 nach der versuchsweisen Anwendung von Biokohle.
Wir haben die gesamte Fläche dieses Grundstücks wieder fruchtbar gemacht, und wir können die Anlage der neuen Bestände als erfolgreich betrachten, auch wenn die Birken stärker unter der Hitze gelitten haben als die Kiefern. Die Anpflanzungen werden überwacht und manuell gepflegt, damit sie sich von konkurrierender Vegetation befreien können. Außerdem ist eine Neuanpflanzung von Douglasien bereits geplant, ebenso wie die Anwendung von Trico.
Eine Bestandsaufnahme der Fauna und Flora ist geplant, und ornithologische Erhebungen haben es uns ermöglicht, die Anbringung von 13 Nistkästen für verschiedene Vogelarten, darunter Turmfalken und Waldkauze, zu bestimmen. Außerdem ist das Label "Wildlife Estates" in Arbeit.