Der Wald von Melgven liegt in Finistère und wurde vor unserer Übernahme in 2020 einem Kahlschlag unterzogen, der nicht wieder aufgefüllt wurde. Sein Name leitet sich von den Wörtern
mell (abgerundeter Hügel) und
gwenn (weiß) ab. Melgven ist somit „Der weiße Hügel“.
Der Wald wächst auf einem mittleren Hang, der nach Nordosten ausgerichtet ist, mit einer Niederschlagsmenge von etwa 1000 mm pro Jahr. Der Standort eignet sich für
Douglasien und
Kastanien und die Adventivvegetation besteht hauptsächlich aus Pfeifengras und Farnen.
Es ist außerdem ein geschichtsträchtiger Ort, an dem uns die zahlreichen Überreste aus der gallo-römischen Zeit in die Vergangenheit führen.