Einführung in C02
● Der Kohlenstoffkreislauf – Warum ist Kohlenstoff ein echtes Klima- und Umweltproblem?
● Vom Menschen verursachte CO2-Emissionen
● Die wichtigsten CO2-Senken
● Gefahren für die Umwelt und ihre Folgen
● Das Ungleichgewicht zwischen natürlichem und anthropogenem Treibhauseffekt
● Die Folgen des Ungleichgewichts
Konsequenzen
●Hintergrund und Eckdaten
●Das Pariser Abkommen und die NDCs (Nationally Determined Contributions): Begleitung deiner Aktivitäten zur Reduzierung von Emissionen
●Abkehr von der Klimaneutralitäts-Triade (bewerten, reduzieren, ausgleichen)
●Die Grenzen des Klimaausgleichs
●Net Zero (Netto-Null) Initiative: „Wir kompensieren nicht mehr, wir tragen bei."
●Orientiere dich an einer neuen Triade und verstehe deinen Umfang, damit du entsprechend handeln kannst
Der Kohlenstoffmarkt
●Handel auf dem regulierten Kohlenstoffmarkt und die durch das Kyoto-Protokoll eingeführten Kohlenstoffverpflichtungen
●Der freiwillige Kohlenstoffmarkt und wie er uns weitergehende Maßnahmen ermöglicht
Das Einbeziehen des Waldes
●Das Potential des Waldes
●Kurze Bio-Auffrischung: Die Rolle der Photosynthese in der Abscheidung von CO2
●Die drei Regeln der CO2-Abscheidung in Wäldern: Abscheiden, speichern, ersetzen
●Investiere in den Wald: Der Grundsatz und die Zuteilung von Emissionsgutschriften