Das Ethik-Komitee von EcoTree

Weil wir nicht unfehlbar sind, weil die Erfahrung unserer Altvorderen uns inspirieren sollte, weil Integrität unsere Leitlinie ist. Wir wollten, dass EcoTree eine unabhängige Ethikkommission einrichtet, die sich aus Personen der Zivilgesellschaft zusammensetzt, die einhellig als kompetent und integer anerkannt sind. Dieses Komitee stellt sicher, dass die Grundwerte von EcoTree gewahrt und Interessenkonflikte vermieden werden.

Chantal

chantal de leiris

Ehemalige stellvertretende Staatsanwältin der Finanzabteilung der Pariser Staatsanwaltschaft, heute Ehrenrichterin in aktiver (außergerichtlicher) Funktion.

Jean-Marie

Jean-Marie Culpin

Polytechniker, General Mining Engineer, Vertriebsdirektor der Orange Gruppe.

Edward

Edward Lorne

Forstfachmann, anerkannt durch den Nationalen Rat für Bodenkunde, Landwirtschaft und Waldwirtschaft. Er ist Absolvent von IHEDREA.

Brice

Brice Lefranc

Doktor der Rechtswissenschaften, Direktor der "Association des eaux et des forêts" (AFEF).

Benoît

Benoît du Mesnil

Vermögensverwaltungsexperte, ehemaliger Präsident von Baring Asset Management Frankreich.

Anne-Catherine

Anne-Catherine Loisier

Senatorin der Côte-d'Or, Präsidentin der Studiengruppe "Forêt et Filière bois", Mitglied des "Conseil supérieur de la forêt et du bois".

Verpflichtungen und Befugnisse des Ethik-Komitees

Wir, die unterzeichnenden Mitbegründer von EcoTree, verpflichten uns nach bestem Wissen und Gewissen, nichts zu unternehmen, das zu Interessenkonflikten führen könnte, die den Belangen unserer Mandanten schaden könnten.

In diesem Sinne engagieren wir uns insbesondere unter der Schirmherrschaft und Kontrolle der Ethikkommission, deren Hauptaufgabe es ist, jedes Risiko von Interessenkonflikten zu verhüten:

  • Um sicherzustellen, dass die gesamte Waldwirtschaft von EcoTree unter größtmöglicher Berücksichtigung des Waldkreislaufs und des Ökosystems erfolgt, streben wir einen naturnahen waldbaulichen Ansatz an.
  • Verzicht auf jede berufliche oder persönliche Investition in die öffentlichen Angebote von EcoTree.
  • Jede Entscheidung, die sich positiv, neutral oder negativ auf die Entwicklung eines Waldmassivs auswirken würde, wird von der Ethikkommission gebilligt, um sicherzustellen, dass kein externer Bezug, welcher Art auch immer, die Entscheidung beeinflussen kann.
  • Die Auszahlung eines etwaigen Veräußerungsgewinns an die Anleger sollte in keiner Weise über die Bankkonten von EcoTree erfolgen, sondern Gegenstand einer direkten Transaktion mit der juristischen oder natürlichen Person sein, die das Schnittholz erwirbt.
  • Die Zwischenausdünnung sollte ordnungsgemäß durchgeführt werden, um den erwarteten Ertrag und die erwartete ökologische Funktion in dem betreffenden Waldmassiv in keiner Weise zu beeinträchtigen. Um diesem Risiko vorzubeugen, wird nach jeder Durchforstungsphase ein Ad-hoc-Audit durch einen Forstfachmann durchgeführt, das dem jährlichen Geschäftsbericht beigefügt ist.
  • Die Ethikkommission kann jede Frage von sich aus aufgreifen und eine externe Prüfung beantragen, wenn sie dies für notwendig erachtet.