In der Nähe der Flüsse Ellé und Aër liegt der Wald von Plouray in der Region Morbihan in der Bretagne, die auch als „Le Golo" bekannt ist. Diese Region hat ihren Namen vom Golf von Morbihan, was auf Bretonisch „kleines Meer" bedeutet.
Der Wald ist auf einer Höhe von 260 Metern, beherbergt eine große Artenvielfalt und ist Teil des ZNIEFF Typ 2. ZNIEFF ist das französische Akronym für Naturzonen von ökologischem, faunistischem und floristischem Interesse. Zum Typ 2 gehören hauptsächlich unberührte Naturräume mit großem biologischen Potenzial. Dieser Naturraum beherbergt 2 der 37 Pflanzenarten, die in der Bretagne von sehr hohem kulturellem Interesse sind, relevante Fischarten (Atlantischer Lachs, Europäischer Stierfisch), eine große Anzahl von Fischottern in der gesamten Bucht sowie zahlreiche Feuchtgebiete (Moore, Heideflächen) und vieles mehr. Der gesamte Wald befindet sich auf dem Granitmassiv von Rostrenen und profitiert von einer hohen Niederschlagsmenge (über 800 mm/Jahr).
Biodiversitätsmerkmale: Typ 2 ZNIEFF – 20 Bienenstöcke – Honigweide
Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/04 - 01/09
EcoTrees Maßnahmen für den Wald
EcoTrees Maßnahmen für den Wald
2018 pflanzten wir fast 10 Hektar dieses Waldes, sowohl auf ehemaligem Ackerland als auch auf einer Kahlschlagfläche, die der vorherige Eigentümer abgeholzt hatte. Die von uns gepflanzten Zielarten sind Sitka-Fichten, Douglasien, Rotzedern und Birken. 2021 wurde eine manuelle Rodung an den Pflanzlinien durchgeführt. Die Ergebnisse der Anpflanzung waren sehr positiv, und nur auf wenigen Flächen waren Neuanpflanzungen erforderlich. Außerdem haben wir einen natürlichen Dünger auf die Douglasien aufgetragen, um ihr Wachstum zu fördern.
In 2022 führten unsere Teams einige Mulcharbeiten zwischen den Reihen durch, um die Pflanzlinien zu erhalten, bevor sie eine zweite Runde des Aushiebs durchführten. „Ausschlagen" ist ein forstwirtschaftlicher Begriff, der sich auf das Ersetzen von neu gepflanzten Bäumen bezieht, die abgestorben sind. Denn selbst bei bester Bepflanzung und Pflege überlebt ein kleiner Prozentsatz der Bäume die erste Saison nicht.
2021 haben unsere Teams 20 Bienenstöcke im Plouray-Wald aufgestellt und eine 150 Meter lange Honigweide gepflanzt, um die bestäubenden Insekten zu unterstützen.
Darüber hinaus zielt unsere nachhaltige Waldwirtschaft darauf ab, die Vielfalt der bereits auf der Fläche vorhandenen Pflanzenarten zu schützen und zu fördern, darunter Farne, Brombeeren, Ginster, Stechpalmen, Disteln und wilde Heidelbeeren.