Die Stieleiche (Quercus robur) ist eine Art von Laubbäumen, die in gemäßigten Regionen Europas heimisch sind und zur Familie der Fagaceae gehören. Der typischste Baum unserer Wälder symbolisiert Kraft, Majestät und Haltbarkeit. Es wurde lange Zeit wegen seiner Eicheln angebaut, die Schweine füttern sollten, sowie wegen seines harten und sehr widerstandsfähigen Holzes, das insbesondere im Schiffbau und in der Tischlerei verwendet wurde. Heute wird diese Art besonders für die Herstellung von Parkettböden, Fässern, Treppen und Möbeln geschätzt.
• Wachstum: stark
• Höhe: 20 bis 40 Meter
• Laub: längliche und runde Laschen, durch die die Sonne scheint
• Stiel: gerade und in dicke Äste gegen die Krone des Baumes geteilt
• Rinde: große, tiefe trapezförmige Platten, die durch orangefarbene Furche getrennt sind
• Farbe: grau mit schönen orangefarbenen Streifen
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.