Stieleiche: Sinn & Zweck

Stieleiche

Trotz ihres lateinischen Namens ist Quercus robur weniger resistent gegen Trockenheit als ihr Cousin, die Traubeneiche, was sie sowohl wertvoller als auch stärker durch die globale Erwärmung bedroht macht.

Warum Stieleichen pflanzen?

Die in Eurasien weit verbreitete Stieleiche passt sich sehr gut an ozeanische, subozeanische und gemäßigte bis feuchte kontinentale Klimazonen an. Zusammen mit der Traubeneiche ist sie die wichtigste Wirtschaftsbaumart. Mit 4,5 Millionen Hektar Eichenwäldern hat Frankreich einen Anteil von fast 40 % an der Gesamtfläche der Eichen in Europa. Frankreich ist der größte Eichenproduzent in Europa und nach den Vereinigten Staaten der zweitgrößte weltweit. Die Eiche ist die französische Baumart schlechthin. Sie ist eine Pionier- bis Postpionierbaumart, die sich auf einer Vielzahl von Substraten wie Ton, Schluff, Sand und Torf entwickelt. Sie entwickelt sich gut auf mesophilen Böden, die weder zu trocken noch zu nass sind, und mesophygrophil (kühl und feucht). Während der Vegetationsperiode benötigt die Stieleiche mehr Wasser als die Traubeneiche, weshalb sie gut an bestimmte Regionen (Bretagne, Mayenne, Auvergne) angepasst ist, in denen es regelmäßig regnet und Dürreperioden selten sind. Als erwachsener Baum kann die Stieleiche Überschwemmungen widerstehen, ebenso wie ihre Eichel, was bei der Traubeneiche nicht der Fall ist.

Stieleiche -

Stieleiche -

Quercus robur, auf Deutsch Stieleiche, manchmal auch Weißeiche, Traubeneiche oder Chagne genannt, ist eine endemische Waldbaumart unserer gemäßigten Klimazonen, die in Frankreich sehr häufig anzutreffen ist, seltener in den Mittelmeerregionen.
Diese sommergrüne Baumart ähnelt sehr der Traubeneiche oder Eiche und unterscheidet sich von ihr vor allem durch ihre Blätter und Knospen.
Während bei der Traubeneiche die Knospe direkt auf dem Zweig sitzt, wird die Knospe der Stieleiche von einem langen Stiel getragen . Ihre Eicheln stehen in Gruppen und ihre Blätter sind runder als die der Traubeneiche und haben zwei Öhrchen an der Basis der Blattspreite.
Die durchschnittliche Höhe der Eiche beträgt im Erwachsenenalter 25-35 m, manche Exemplare erreichen sogar eine Höhe von 40 m. Besonders imposant kann sie werden, wenn sie isoliert von ihren Artgenossen wächst und einen Stammumfang von bis zu 5 m hat. Er kann problemlos 500 Jahre alt werden, manchmal erreicht er sogar ein Jahrtausend und mehr.
Er kann sehr gerade wachsen, aber seine Krone ist unregelmäßig, da seine dicken, waagerechten Äste knorrig sind und sein Laub dicht, aber von Lichtungen durchbrochen ist. Seine graubraune Rinde ist bei jungen Exemplaren bis zum Alter von 20 oder 30 Jahren glatt und glänzend, dann bekommt sie tiefe Risse und Spalten, während sie mit zunehmendem Alter dicker und dunkler wird. Ihre Blätter sind gedrungener und eiförmiger als die der TraubeneicheIhre Blätter sind weniger spitz als die ihrer Verwandten. Außerdem ist ihr Blattstiel kürzer als der der Traubeneiche.
Die Blütezeit dieser einhäusigen Baumart ist von April bis Mai, bevor die Blätter austreiben. Sie trägt ab dem sechzigsten Lebensjahr alle zwei bis drei Jahre Früchte.
Mehr lesen Reduzieren
Stieleiche

Stieleiche - Species requirements

Die Stieleiche gedeiht in kühlen, feuchten Gebieten besser als in trockenen, sonnigen Gebieten. Was in der Vergangenheit in kühlen Perioden eine Stärke war, wird in Zeiten der globalen Erwärmung und zunehmender Trockenheit zu einer Schwäche. So ist die Stieleiche weniger an mediterrane und kontinentale Regionen angepasst als die Traubeneiche. Sie verträgt sowohl saure als auch kalkhaltige Böden und bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche Böden mit einer guten Wasserversorgung. Sie ist im Wesentlichen ein Baum der Ebene und des Hügellandes oder der Mittelgebirge. Die Eiche ist kaum über 1300 m Höhe zu finden.

Wie gewöhnliches Eichenholz verwendet wird

Das Holz der Stieleiche ist neben dem der Traubeneiche, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, eines der begehrtesten. Es ist ein ausgezeichnetes Holz für Tischler- und Bauarbeiten und wurde für den Bau des Waldes von Notre-Dame de Paris verwendet, der wiederum für die Reparatur des Kirchturms und des Fachwerks verwendet werden wird. Es ist auch ein begehrtes Holz für die Fassbinderei, insbesondere für Wein und Cognac. In diesem Zusammenhang werden die französischen Stiel- und Traubeneichen in die ganze Welt exportiert. Ohne sie gäbe es keinen Wein, wie wir ihn kennen. Das Holz wird nach wie vor für Einlegearbeiten, Parkettarbeiten, Tischlerarbeiten, Schneiden, Schnitzen und für die Herstellung von Schwellen und Pfählen verwendet. Wenn die Stämme von minderer Qualität sind (verdreht, knorrig usw.), eignen sie sich hervorragend als Brennholz oder zur Herstellung von Papiermasse (dies gilt insbesondere für Holz, das bei der Durchforstung entnommen wird). Die Rinde schließlich liefert wertvolle Gerbstoffe und wird seit langem zum Gerben von Leder verwendet.

Symbolik der Stieleiche

Als König unserer Wälder, der einst von unseren Vorfahren, den Galliern und Griechen, aber auch von den Römern und Germanen verehrt wurde, ist er der Baum unserer Regionen schlechthin. Langsam wachsend, robust, kräftig, solide und langlebig, symbolisiert er Treue und ewige Verbundenheit. Er ist der Baum, den man zur Hochzeit oder zur Geburt verschenken sollte.
Er steht für Stärke, Erhabenheit, Weisheit und Adel und ist auch ein ideales Geschenk, um seinem Vater den Respekt und die Liebe zu sagen, die man ihm entgegenbringt.
Schließlich ist er der Baum, der die Erde mit dem Himmel verbindet und die Türen zur unsichtbaren Welt öffnet. Es kann sehr symbolträchtig sein, eine Stieleiche zu pflanzen, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat.

Wähle deinen Baum

Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas zu tun, das der Natur zugute kommt und uns hilft, in einer harmonischeren Welt zu leben. Warum werden Sie also nicht Baumbesitzer in einem europäischen Wald und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?

flag
Noch 2 übrig!
Lärche 18 €
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Wald von Gioux 2
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Wald von Gioux 2
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Douglasie 18 €
Alter: 4 bis 6 Jahre alt
Der Gioux Wald
Creuse, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.

Unsere Bäume sehen