Der Ploemel Wald

Entdecke unseren Ploemel Wald in der Bretagne, die Arbeit, die wir dort leisten, und die Bäume, die in ihm wachsen
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-ploemel

Infos über den Ploemel Wald

Infos über den Ploemel Wald

In der Nähe der französischen Stadt Auray in der Bretagne erstreckt sich über ungefähr zehn Hektarder Wald von Ploemel. Seit wir die Bewirtschaftung des Waldes übernommen haben, haben wir 9.000 Baumsetzlinge gepflanzt. Wir bepflanzten eine Fläche von 6 Hektar, die hauptsächlich aus Seekiefern und Monterey-Kiefern besteht. Zwei Arten, die besonders gut an die sandigen Lehmböden dieser Region angepasst sind.
Im Osten begrenzt eine Honigweide das Grundstück. Außerdem gibt es ein Feuchtgebiet von etwa 2 Hektar, Böschungen und alte Bäume, die wir auf einer Fläche von 2,6 Hektar erhalten.
Mehr lesen Reduzieren
foret-de-ploemel
foret-de-ploemel

Wichtige Informationen

Projektstartdatum: 17.12.2021

Zertifizierung: (In Bearbeitung)

Landfläche: 10.63 ha

Soziale Maßnahmen: keine

Biodiversitätsmerkmale: Biodiversitätsmerkmale: Honigweide, Feuchtgebiet, Uferböschung, Seneszenzparzelle

Für die Öffentlichkeit zugänglich: 01/03 - 01/09

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

EcoTrees Maßnahmen für den Wald

Wir haben diese Waldfläche im Dezember 2021 erworben und direkt ein Pflanzungsprojekt gestartet. 2022 wurde eine Bodenuntersuchung durchgeführt, um die am besten geeigneten Baumarten für die Bepflanzung dieses Geländes zu ermitteln. Basierend darauf haben wir Seekiefern und Monterey-Kiefern ausgewählt, die nach der Bodenbearbeitung auf sechs Hektar angepflanzt wurden.
In den nächsten Jahren sind weitere Arbeiten geplant, um die Anpflanzung auf dieser Fläche fortzusetzen. Insbesondere muss der Boden aufbereitet werden, und die Setzlinge werden durch die Anwendung von Trico, einem natürlichen Abwehrmittel, vor Wildtieren geschützt.
Die Fläche wird außerdem PEFC-zertifiziert werden.
Mehr lesen Reduzieren
ecotree forester at work

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

EcoTrees Arbeit für die Artenvielfalt

Wir ergreifen mehrere Maßnahmen, um das fast zwei Hektar große Feuchtgebiet auf dem Gelände zu erhalten. Außerdem fördern wir das Vorhandensein von alten und abgestorbenen Bäumen (die noch zur Biodiversität beitragen) sowie von Höhlenbäumen, indem wir eine Seneszenzfläche anlegen.
Ebenso werden die bestehenden Böschungen auf dem Gelände und die Vielfalt der Baumarten entlang des Waldrandes erhalten und bei Bedarf verstärkt. Und zuletzt haben wir eine 378 Meter lange Honigweide gepflanzt, um die Anwesenheit von bestäubenden Insekten und Vögeln zu fördern.
Mehr lesen Reduzieren
photo of a bird

Der Wald ruft

BlogWarum Biodiversität für uns und den Planeten wichtig ist01.02.2023