23.02.2023

EcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich

Im Rahmen eines neuen Agroforstprojekts wurden erste Bäume gepflanzt, um die Biodiversität zu erhöhen, die Produktion zu verbessern und die britischen Baumpflanzungsziele

EcoTree legt den Grundstein für das erste Agroforstprojekt im Vereinigten Königreich

Wir sind stolz verkünden zu können, dass wir mit der Anpflanzung von Bäumen im Rahmen unseres ersten Agroforstprojekts im Vereinigten Königreich begonnen haben. Nach 12 Monaten Planungs- und Entwurfsarbeit für den Standort Plas Onn Farm in Shropshire wird dieses neue Projekt den örtlichen Landwirten und Lieferketten zugutekommen und Raum für wichtige Biodiversitätsprogramme schaffen.

Was ist Agroforstwirtschaft?

Bevor wir in die Details über das Projekt gehen, wollen wir noch kurz erklären, was Agroforstwirtschaft eigentlich ist. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine innovative Flächennutzung, die Land- und Forstwirtschaft miteinander verbindet. Bäume, Sträucher und andere mehrjährige Pflanzen werden in die landwirtschaftliche Umgebung integriert, um ein nachhaltiges, produktives Ökosystem zu schaffen.

Die Agroforstwirtschaft erhält zunehmend mehr Aufmerksamkeit, da sie eine Möglichkeit darstellt, viele der Herausforderungen der modernen Landwirtschaft wie den Klimawandel, Bodenverschlechterungen zu bewältigen und Ernährungssicherheit zu garantieren. Deshalb freuen wir uns hier bei EcoTree, dass unsere ersten Schritte in Richtung Agroforstwirtschaft auf der Plas Onn Farm Gestalt annehmen.

 

Unsere Ziele in der Agroforstwirtschaft

Was sind unsere langfristigen Pläne für die Agroforstwirtschaft im Vereinigten Königreich? Da die Regierung das Ziel gesetzt hat, ab Mai 2024 jedes Jahr 30.000 Hektar neue Waldflächen zu schaffen, sehen wir die Agroforstwirtschaft in einer wichtigen Rolle.

Unser Ziel ist es, als Katalysator zu wirken, damit mehr landwirtschaftliche Betriebe Bäume pflanzen. Derzeit werden 71 % der Fläche des Vereinigten Königreichs landwirtschaftlich genutzt, was bedeutet, dass wir eng mit den Landwirten zusammenarbeiten müssen, um diese ehrgeizigen nationalen Ziele zu erreichen.

Bei der Agroforstwirtschaft geht es jedoch um weit mehr als um das Pflanzen von Bäumen. Durch die Kombination der beiden Landnutzungen schaffen und pflegen wir Räume für Programme zur Verbesserung der Biodiversität, in denen natürliche Lebensräume auf landwirtschaftlichen Flächen gedeihen können.

Unsere Agroforstprojekte werden sowohl den Landwirten als auch der Lebensmittelversorgungskette helfen, klima- und naturfreundlicher zu werden. Es ist eine fantastische Gelegenheit für sie, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, und der gebundene Kohlenstoff wird eine wichtige Rolle dabei spielen, dem Vereinigten Königreich dabei zu helfen, bis 2050 sein Ziel von Nullemissionen zu erreichen.

 

Messung der Auswirkungen der Agroforstwirtschaft

Aber was genau werden wir auf dem Hof Plas Onn tun und wie werden wir den Erfolg des Projekts messen? Es wurde bereits eine Menge Arbeit geleistet und es liegt noch viel vor uns, aber wir können es kaum erwarten, die Auswirkungen der Agroforstwirtschaft auf das Land und die Umgebung zu sehen.

An overhead map of the plot at Plas Onn Farm

Zunächst pflanzen wir über 4.500 Bäume, die für verschiedene Zwecke auf dem Hof verwendet werden. Dazu gehören Obst- und Nussbäume für die Nahrungsmittelproduktion, Laubbäume für Holz und Schutz sowie Kurzumtriebsplantagen mit Weiden und Pappeln für Biomasse und die künftige Produktion von Pflanzenkohle.

Um den Fortschritt und die Auswirkungen zu messen, analysieren wir die folgenden Metriken an jedem Standort und vergleichen sie regelmäßig mit dem Ausgangszustand.

  • Kohlenstoffbindung: Wir messen die ober- und unterirdische Biomasse sowie den Bodenkohlenstoff und alle damit verbundenen landwirtschaftlichen Emissionen.
  • Biodiversität: Wir nutzen Sensoren und machen Messungen vor Ort, um die Entwicklung von Insekten, Vögeln und auch der Böden zu verfolgen.
  • Produktivität: Wir untersuchen Veränderungen bei der Produktion von Nahrungsmitteln, Fasern und Brennstoffen vor Ort, um diese besser zu verstehen.
  • Rentabilität: Wir analysieren die mit dem Projekt verbundenen Kosten und Einnahmen, um die relativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Unternehmens zu verstehen.

Zusätzlichen nehmen wir auch an einem britischen Forschungsprogramm teil, um die langfristigen Auswirkungen der Verwendung von Pflanzenkohle auf Obstbäume zu testen. In Zusammenarbeit mit der Universität Nottingham und der Universität Bangor werden die von uns gesammelten Daten in politische Empfehlungen für die Ausweitung der Kohlenstoffbindung in landwirtschaftlichen Betrieben einfließen.

 

Unterstütze ein Biodiversitätsprojekt

Wenn du gerne mehr über unsere Arbeit im Bereich der Agroforstwirtschaft im Vereinigten Königreich erfahren möchtest, kannst du dich mit allen deinen Fragen oder Anregungen an unser Team wenden.

Wir führen auch eine Reihe anderer Projekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in ganz Europa durch die du oder dein Unternehmen direkt hier auf der EcoTree Webseite unterstützen können.

Und natürlich kannst du auf der Webseite auch mehr über unser Konzept und unseren Ansatz für eine nachhaltige Waldwirtschaft erfahren.

Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Sie erhalten dann jeden Monat schöne Geschichten, tolle Angebote und vieles mehr.
Mehr lesen Reduzieren
Registrieren

Der Wald ruft

BlogWarum Biodiversität für uns und den Planeten wichtig ist01.02.2023

Wähle deinen Baum

Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas zu tun, das der Natur zugute kommt und uns hilft, in einer harmonischeren Welt zu leben. Warum werden Sie also nicht Baumbesitzer in einem europäischen Wald und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?

flag
Nur für Abonnenten
Speierling 19 €
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Der Ajoux Wald
Ardèche, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
Jetzt abonnieren
Vogelkirsche 19 €
Alter: 65 bis 70 Jahre alt
Der Montplonne Wald
Meuse, Grand Est, Frankreich
flag
Noch 4 übrig!
Buche 19 €
Alter: 65 bis 70 Jahre alt
Der Montplonne Wald
Meuse, Grand Est, Frankreich

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.

Unsere Bäume sehen