Wildapfel: Bedeutung & Verwendung

Der Wildapfelbaum, auch bekannt als malus sylvestris, wächst vor allem in den gemäßigten Zonen, in denen seine essbaren Früchte am besten gedeihen.

Holzapfel

Der gemeinhin als Wildapfel bekannte und wissenschaftlich Malus sylvestris genannte Baum gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist mit etwa 20 Arten in Europa, Westasien und Nordamerika vertreten. Er wächst hauptsächlich in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre. Der Mensch nutzt seit langem die Ressourcen des wilden Apfelbaums wegen seiner Früchte und seiner zahlreichen medizinischen Eigenschaften sowie seines symbolischen kulturellen Wertes.

Warum pflanzt EcoTree Wildapfelbäume?

Wir pflanzen wilde Apfelbäume als Diversifizierungsarten, um das Potenzial der Biodiversität und die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu erhöhen. Die Anpflanzung von Wildapfelbäumen hat viele Vorteile: Sie tragen z.B. zur Erhaltung der Artenvielfalt (Insekten, Vögel usw.) bei, indem sie auf natürliche Weise Lebensräume und Nahrung für Flora und Fauna schaffen.

Holzapfel -

Holzapfel -

Malus sylvestris zeichnet sich durch sein sommergrünes Laub aus, das sich im Frühjahr leuchtend grün und im Herbst rot färbt. Er ist mittelgroß bis groß und kann eine Höhe von 5 bis 10 Metern erreichen. Seine Form ist oft rundlich, mit ausladenden Ästen. Die Blüten des Wildapfels erscheinen im zeitigen Frühjahr und sind weiß oder rosa gefärbt. Sie locken Bestäuber wie Bienen an. Die Früchte des Wildapfelbaums erscheinen im Herbst und sind oft klein, etwa 3 bis 4 cm groß. Sie sind essbar, ihr Geschmack ist jedoch eher sauer. Im Mittelalter wurden diese sauren Früchte zur Konservierung von Lebensmitteln und zum Würzen von Salaten verwendet. Die runden oder ovalen Früchte des Wildapfelbaums sind grünlich-gelb und färben sich bei Sonneneinstrahlung rot. Sie sind an ihrer glatten, graubraunen bis dunkelbraunen Rinde zu erkennen, die im Alter rau und rissig wird. Die Früchte des Wildapfels sind für den Menschen essbar, der diese Bäume auch wegen ihrer dekorativen Eigenschaften in Parks, Gärten und Grünanlagen anpflanzt.
Mehr lesen Reduzieren
Holzapfel

Holzapfel - Species requirements

Der Europäische Holzapfel gedeiht in gemäßigtem, subtropischem Klima und bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Um gut zu wachsen, benötigen europäische Holzapfelbäume mindestens 600 mm Wasser pro Jahr. Um ein gutes Wachstum und eine gute Fruchtbildung zu gewährleisten, sollte er nicht höher als 1.500 m gepflanzt werden.

Apfelbaumholz

Wildapfelholz ist bekannt für seine Schönheit und Haltbarkeit. Das Holz zeichnet sich durch seine helle Farbe und feine Maserung aus. Es ist für seine außergewöhnliche akustische Qualität bekannt und wird häufig für die Herstellung von Musikinstrumenten verwendet. Es kann auch für die Herstellung von hochwertigen Möbeln, Küchenutensilien und Dekorationsgegenständen verwendet werden.

Die Symbolik des Apfelbaums

Der Wildapfelbaum symbolisiert das Potenzial für Erneuerung und Wachstum, auch nach schwierigen Zeiten oder in der Ruhephase. Der Wildapfelbaum ist ein ideales umweltbewusstes Geschenk, das zu jedem Anlass verschenkt werden kann. Er wird den Beschenkten ein Leben lang begleiten.

Wähle deinen Baum

Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas zu tun, das der Natur zugute kommt und uns hilft, in einer harmonischeren Welt zu leben. Warum werden Sie also nicht Baumbesitzer in einem europäischen Wald und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?

flag
Nur für Abonnenten
Speierling 19 €
Alter: 0 bis 2 Jahre alt
Der Ajoux Wald
Ardèche, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
Jetzt abonnieren
Vogelkirsche 19 €
Alter: 65 bis 70 Jahre alt
Der Montplonne Wald
Meuse, Grand Est, Frankreich
Buche 19 €
Alter: 65 bis 70 Jahre alt
Der Montplonne Wald
Meuse, Grand Est, Frankreich

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.

Unsere Bäume sehen