Die Weißbirke (Betula), auch Sandbirke, Hänge-Birke oder Warzenbirke, stammt ursprünglich aus Frankreich und wächst heute in ganz Russland bis in die Mongolei. Dank seiner leichten, im Wind verstreuten Samen ist es ein gewöhnlicher Baum auf offenen Feldern. Es schätzt silikatische Böden und ist beständig gegen Wind- und Luftverschmutzung. Birke wird oft in Parks als Dekoration gesät. Sein Holz wird vom Bäcker für das Brottablett verwendet und vom Handwerker für seine weiße, weiche Oberfläche geschätzt, die leicht zu bearbeiten ist.
• Wachstum: schnell
• Höhe: 20 bis 30 Meter
• Laub: kleine dreieckige Blätter, doppelt gezahnt und hellgrün gefärbt
• Stiel: gerade und lang
• Rinde: flexibel, widerstandsfähig und wasserdicht
• Farbe: weiß und glänzend, aufgrund von Betulin, seinem Hauptbestandteil
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.