Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist eine große Baumart aus der Familie der Aceae, die in Europa häufig vorkommt. Es ist ein Baum mit einem schlanken Stamm, der 35 bis 40 m hoch werden kann, die Rinde ist zuerst glatt und gelblich grau, dann rötlich grau und immer dunkler auf den alten Bäumen, wo sie sich löst, Die Blätter sind entgegengesetzt, caduques, mit fünf spitzen Lappen gezeichnet, mit stumpfen Zähnen, durch akute Nebenhöhlen getrennt.
Diese Spezies macht den Wald stärker und widerstandsfähiger. Dank der Förderung der Biodiversität wird so auch die Gesundheit der gesamten Fläche verbessert. Die erwartete Rentabilität hängt ab von der Abholzung des Bestands auf der Fläche, auf der die Spezies wächst.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.