Sorbus torminalis hat mehrere volkstümliche Namen. Sie ist bekannt als , aber auch als Schachbrettbaum oder Eberesche. Es ist nicht so sehr seine Seltenheit, sondern seine Verbreitung über fast das ganze Land, die ihn zu einem der wertvollsten Laubhölzer macht. Es ist vor allem die Qualität ihres Holzes und die Gesellschaft der anderen Bäume, die sie bevorzugt: Traubeneiche, Esche und Buche.
Die Früchte des Schachbrettbaums sind essbar und locken viele Vögel und kleine Säugetiere an, die sich im Herbst und Winter von den Beeren ernähren. Dies fördert eine Vielfalt an Wildtieren, die für das Gleichgewicht des Ökosystems Wald wichtig ist.
Der Schachbrettbaum ist dafür bekannt, dass er sich an arme, trockene Böden und wechselnde Umgebungen anpassen kann. Auf diese Weise kann er dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber extremen klimatischen Bedingungen wie Trockenheit oder extremen Hitzeperioden zu stärken.
Als mittelgroßer Baum spielt er auch eine wichtige Rolle im mehrschichtigen Aufbau des Waldes. Er kann ein partielles Blätterdach bilden, das junge Pflanzen anderer Arten vor direkter Sonneneinstrahlung und schlechtem Wetter schützt.
Die Beeren des Checker Tree, die von kleinen Säugetieren eifrig verstreut werden, wurden zur Herstellung von Branntwein und als Heilmittel für Ruhr und Durchfall verwendet.
Dieser Baum produziert ein sehr homogenes, dichtes und hartes Holz. Der Splint ist gelblich bis rötlichweiß und färbt sich an der Luft und im Licht braun. Das lachsrote Kernholz nimmt beim Dämpfen eine rötlich-braune Farbe an.
Das Holz lässt sich gut bearbeiten und ist widerstandsfähig gegen Reibung. Es wird seit langem für die Herstellung von Maschinenteilen, Zahnrädern, Walzen, Pressenteilen und Kegeln verwendet. Es wurde auch für die Herstellung von Wasserhähnen und Fassdauben für Branntwein verwendet.
Heute wird es für eine Reihe spezifischer Handwerksarbeiten verwendet: dekorative Furniere, Mess- und Zeichengeräte, Klaviermechanismen, Orgelpfeifen, Billardstöcke und Gewehrkolben. Es ist auch ein ausgezeichnetes Brennholz.
Traditionell wird Elsbes oder Sorbus torminalis mit schützenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. In einigen Kulturen wurde er verwendet, um böse Geister abzuwehren und Schutz vor negativen Einflüssen zu bieten. Diese Symbolik rührt zum Teil von der Robustheit des Baumes und seiner Fähigkeit, den Elementen zu widerstehen, her.
Der Name "torminalis" stammt vom lateinischen tormina und bedeutet "Kolik" oder "Darmschmerz". In der Vergangenheit wurden die Früchte der Eberesche in der Volksmedizin zur Behandlung dieser Beschwerden eingesetzt. So wurde der Baum zu einem Symbol für Heilung und Gesundheit.
Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, etwas zu tun, das der Natur zugute kommt und uns hilft, in einer harmonischeren Welt zu leben. Warum werden Sie also nicht Baumbesitzer in einem europäischen Wald und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Werbemitteilung handelt. Siehe unser Informationsblatt.